Die zukunftsweisende und KI-basierte Informationsplattform für Destinationen.
Präzise, wahre, aktuelle und konkrete Informationen über deine Destination mit Unterstützung von ChatGPT.
KontaktPräzise, wahre, aktuelle und konkrete Informationen über deine Destination mit Unterstützung von ChatGPT.
KontaktBei Destibot steht nicht die Technik, sondern die Bedürfnisse deiner User*innen im Vordergrund. Sprache, Inhalt und Form passen sich automatisch den Wünschen und Gewohnheiten an. Schnell, präzise und verständlich.
Destibot ist flexibler
Das Anlernen der Daten geschieht über ein CMS oder mit den Daten des bestehenden Headless CMS
Mehrere Datenquellen können kombiniert werden
Die Antworten beinhalten eine semantisch korrekte Kombination von eigenen Live-Daten und allgemeinen kontextoptimierten Daten
Mit Schnittstellen zu jetzigen Wetter-, Auslastungs- und Fahrplandaten ist der Gast noch schneller am Ziel
Destibot ist präziser
Mit Hilfe von branchenführenden Large Language Models wie ChatGPT «versteht» Destibot die Wünsche noch genauer
Destibot spricht mehrere Sprachen und kann innerhalb eines Dialogs die Sprache wechseln
Komplett unlogische Antworten sind praktisch ausgeschlossen
Die User*innen können innerhalb des Dialogs menschliche Unterstützung beantragen (Human-Switch)
Destibot ist vielseitiger
Direkt aus dem Dialog können Reservationen (über weitere Schnittstellen) getätigt und bestätigt werden
Mit einer Verifizierung können auch individuelle Daten wie gekaufte Tickets, etc. abgerufen werden
Realtime-Payment über Destibot ist ab Release 2 möglich (z.B. Ticketkauf)
Destibot ist universell
Der CodaCore lässt sich mit vielen verschiedenen Datenquellen (auch solche mit Authentifizierung) verbinden
Der CodaCore lässt sich universell in verschiedenen Use Cases einsetzen.
Es lassen sich alle Message-Dienste mit Schnittstellen einbinden.
Die Berichterstattung zum Destibot in den Medien:
- Werbewoche
- Südostschweiz | Regio-Artikel
- hotelrevue
- Davoser Zeitung | Davoser Zeitung
- Sarganserländer
Unsere Medienmitteilung als PDF: Medienmitteilung
Wir die Antworten. 😉
Auf den ersten Blick: Ja. Destibot läutet die nächste Generation von Chatbots ein und ist eine smarte Informationsplattform, die Informationen aus unterschiedlichen Quellen mit Hilfe von Large Language Models bedürfnisgerecht über mehrere Kanäle zur Verfügung stellt. Die Funktion als Chatbot ist nur eine davon. Wenn auch eine mächtige :)
Ein sogenanntes LLM (Large Language Model) wie ChatGPT ist zwar die Grundlage der sprachlichen und inhaltlichen Ausgabe der Daten, aber nicht der Kern von Destibot. Durch die logische Kombination von vorhandenen, offenen Daten und eigenen Datenquellen ist Destibot in der Lage, viel präzisere und vor allem wahre Antworten auf Fragen zu deiner Destination und deinen Angeboten zu geben. Und dies in Realtime.
Das kommt ganz auf die Grösse der Destination und die Komplexität wie die Funktion der bestätigten Buchungen, etc. darauf an. Konkret: Für ein mittelgrosses Skigebiet rechnen wir mit ca. 4 Wochen, für eine Destination mit mehreren verbundenen Skigebieten ca. 4 bis 6 Monate.
Aktuell über Messenger wie WhatsApp oder Telegramm, über eine Integration in der Webseite wie auch über Apps oder eine eigene PWA (Progressive Web Application). Voice wird bald auch möglich sein, wir lieben die Herausforderung
Ja!
(Ausser vielleicht im Moment in Italien: https://www.tagesanzeiger.ch/italien-sperrt-chatgpt-851789544732 Aber wir arbeiten dran, schliesslich können wir die grundlegende LLM jederzeit auswechseln)
Das kommt ebenfalls ganz auf die Grösse der Destination und die Komplexität wie die Funktion der bestätigten Buchungen, etc. darauf an.
Frag uns doch einfach direkt: hallo@destibot.ai
Im Idealfall bauen wir die Basis auf und lernen euch an, damit ihr dann Destibot weiter optimieren könnt.
Yes. By nature😉
Bereit für eine Demo?
Wir kommen gerne vorbei und zeigen dir unverbindlich, was der Destibot alles kann.